Therapien

In dieser Praxis bieten wir:

  • Osteopathie (vor allem strukturelle und viszerale)
  • Amerikanische Chiropraktik,
  • MET (Muskel-Energie-Techniken = mobilisierende Techniken),
    bei Bedarf individuelle Übungen aus der Sport- und Yogatherapie
  • Ayurveda (ganzheitliche Ernährungs- und Gesundheitsberatung).
Diagnostik

Einer eingehenden Anamnese folgt eine gründliche Untersuchung, bei der manuell die Beweglichkeit geprüft wird, um Funktionsstörungen aufzufinden. Diese Voruntersuchungen dienen der Befunderhebung und dem Ausschluss von Hinderungsgründen für eine chiropraktische oder osteopathische Behandlung.

Wenn nichts dagegen spricht, werden Sie bereits beim ersten Termin behandelt.

Neben Osteopathie und Chiropraktik bieten wir Ihnen ein typgerechtes und ganzheitliches Ayurveda – Coaching mit Konstitutionsbestimmung und praktischen Lebenstipps. Fragen Sie uns gerne

Weitere Informationen im nachfolgenden Kapitel "Wo kann Chiropraktik / Osteopathie eingesetzt werden?"

Wo kann Chiropraktik / Osteopathie eingesetzt werden?

Grundsätzlich können Osteopathie und Chiropraktik in allen medizinischen Bereichen angewendet werden, wo nach der Lehre dieser Methoden funktionelle Störungen (Symptome, die klinisch noch nicht eindeutig diagnostiziert werden können) die Ursache von Beschwerden sind.

Häufige Beschwerden, mit denen Patienten eine chiropraktische / osteopathische Praxis aufsuchen sind:

  • Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule (z.B. Ischialgien, „Hexenschuss“, Bandscheibenprobleme)
  • Schmerzen an Gelenken (z.B. Ellenbogen, Hände, Hüfte, Knie, Füße)
  • Kopfschmerzen
  • Schulter-Nackenschmerzen
  • Bewegungseinschränkungen des Kopfes, der Arme / Beine
  • Arthrose verschiedener Lokalisierung (z.B. Schultern, Knie)
  • Schiefheitsgefühl, ein scheinbar kürzeres Bein
  • Nachsorge von Traumen (Sturz / Unfall), Operationen (verklebtes Narbengewebe etc.)
  • Verdauungsstörungen

Wie kommt es zu diesen Beschwerden, die oftmals keine organische Ursache erkennen lassen? Eine Vielzahl von Funktions- und Gesundheitsstörungen sind vor allem aus naturheilkundlicher osteopathischer und chiropraktischer Sicht auf eine ungünstige Körperstatik zurückzuführen (z.B. Beckenschiefstand oder kleine Verschiebungen in der Wirbelsäule, so genannte Subluxationen).

Ursachen für eine erworbene Fehlstatik sind z.B.

- traumatische Ursachen (z.B. Unfälle, Stürze)

- chronische Fehlhaltungen (z.B. am Schreibtisch, aber auch durch emotionalen Druck / Disstress)

- ungünstige Ernährungsweise (z.B. chronische Verdauungsstörungen mit Unwohlsein / Bauchschmerzen bringen den Körper bewusst oder unbewusst in eine gebeugte „Schonhaltung“)

Durch die chiropraktische Justierung und osteopathische Behandlung wird oftmals Beschwerdefreiheit oder eine deutliche Linderung erreicht, in manchen Fällen kann sogar eine Operation vermieden werden

Ob bei Ihnen tatsächlich ein solcher Zusammenhang zwischen gestörter Körperstatik und Ihren Beschwerden vorliegt, erläutere ich Ihnen gerne nach einer eingehenden Befragung und speziellen, körperlichen Untersuchung.

Beide Methoden werden von der evidenzbasierten Medizin, landläufig Schulmedizin genannt, nicht anerkannt, obwohl sie im EU-Raum bereits mit anerkannten akademischen Abschlüssen studiert werden können. Das liegt zum Teil daran, dass Schulmedizin und die Methoden eine zum Teil sehr abweichende Vorstellung von der Krankheitsentwicklung haben und valide wissenschaftliche Studien zum Beweis der Wirkung und Wirksamkeit nicht ausreichend vorliegen. Also beziehen wir unsere Erläuterungen vor allem auch auf Berichte einzelner Therapeuten.